Die Mobile Bücherei – Haus-Lieferservice für ältere Menschen
Teilnehmen können mobilitätseingeschränkte Bewohner:innen im gesamten Mainzer Stadtgebiet.
Der Liefer- und Besuchsservice ist kostenlos. Es fällt lediglich die übliche Jahresgebühr von 12 Euro zur Benutzung der Bücherei an. Bestellbar sind alle entleihbaren Bücher und Medien aus dem Bestand der Öffentlichen Bücherei. Etwa 180 000 Medien stehen zur Auswahl: Romane, Bildbände, Sachbücher, Zeitschriften, Spielfilme und Musik, ferner augenfreundliche Angebote wie Großdruckbücher und Hörbücher.
Neben konkreten Titelwünschen stellen wir gerne auch Bücher zu Ihren persönlichen Interessengebieten zusammen.
Anmeldung und Bestellung erfolgt über das Büroteam der Mobilen Bücherei unter der Telefonnummer 0173 3163568 oder unter der Email-Adresse: mobile.buechereistadt.mainzde
Sie erreichen das Büroteam
- montags von 10 Uhr bis 11.30 Uhr,
- dienstags von 14 Uhr bis 15.30 Uhr und
- donnerstags von 15 Uhr bis 16.30 Uhr.
Vorlese-Stunde für Senior:innen
Mobile Bücherei präsentiert: Vorlese-Stunde im Herbst 2025 – „Sommer, Sonne und Spaghetti – Von Wasserratten, Sommerfrischlern und Globetrottern“
Die Mobile Bücherei Mainz freut sich, die Vorlese-Stunde im Herbst 2024 anzukündigen, eine besondere Reihe von Veranstaltungen, die Senior:innen in Mainz verzaubern wird.
Vom 19. Mai bis zum 4. Juli 2025 lädt die Mobile Bücherei Senior:innen in über 25 Einrichtungen im gesamten Mainzer Stadtgebiet zur diesjährigen Sommer-Vorlese-Stunde ein. Das Angebot ist kostenlos, mobil und offen für alle, die sich auf eine unterhaltsame Stunde mit Geschichten, Liedern und Gesprächen einlassen möchten.
Sommerliche Geschichten, die verbinden
Mit dem Motto „Sommer, Sonne und Spaghetti – Von Wasserratten, Sommerfrischlern und Globetrottern“ entführt die Vorlese-Stunde ihre Gäste auf eine lebendige Reise durch Urlaubserinnerungen und Sommerabenteuer. Ob Ferien am Baggersee, Reisen nach Capri oder Picknick im Garten – jede Stunde ist ein bunter Mix aus Geschichten, Gedichten, Liedern und kleinen Sinneseindrücken, die Erinnerungen wecken und Gemeinschaft stärken.
Gelesen wird von engagierten ehrenamtlichen Vorleser:innen, die mit Humor, Wärme und viel Gespür für den Moment die Zuhörer:innen mitnehmen. Bekannte Lieder wie „Pack die Badehose ein“ oder „Capri-Fischer“ laden zum Mitsingen ein, Muscheln, Postkarten oder Düfte machen das Gehörte fühlbar – und schaffen so eine besondere Atmosphäre.
Nähere Details finden Sie demnächst hier.
Ein Beitrag für Mainz – nachhaltig, sozial und partnerschaftlich
Die Vorlese-Stunde ist mehr als ein Kulturangebot: Sie fördert Begegnung, Gespräch und Teilhabe im Alter – und trägt gleichzeitig zur Idee einer nachhaltigen und sozialen Stadt Mainz bei. Getragen wird sie von der Gemeindeschwesterplus und der Öffentlichen Bücherei Anna Seghers, unterstützt von zahlreichen ehrenamtlichen Helfer:innen und in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, die das Projekt in den Stadtteilen begleiten und bereichern.
Über 25 Einrichtungen in Mainz, von Seniorenheimen bis Nachbarschaftscafés, öffnen ihre Türen für diese Reihe.
Seien Sie dabei und erleben Sie unvergessliche Stunden voller Geschichten und Inspiration! Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren
Platz – die Teilnahme ist kostenlos!
Noch Fragen? Nähere Informationen erhalten Sie von:
Ursula Nawrath | Telefon 06131 12-2476
E-Mail: ursula.nawrathstadt.mainzde
Petra Studt | Telefon 06131 12-2326
E-Mail: p.stuwebde
- Newsletter Mobile Bücherei März 2024 PDF-Datei, 342,96 KB
- Gemeindeschwester plus
- Flyer mit Informationen zur Mobilen Bücherei PDF-Datei, 222,22 KB
- Literaturliste mit Vorlesebüchern PDF-Datei, 2,14 MB
- Informationen für Freund und Unterstützer der Mobilen Bücherei PDF-Datei, 271,41 KB
- Sie möchten die Mobile Bücherei ehrenamtlich unterstützen? PDF-Datei, 56,02 KBHier finden Sie die Bereiche, in denen Sie sich engagieren können.
- Sie möchten die Mobile Bücherei ehrenamtlich unterstützen? PDF-Datei, 41,03 KBWir suchen Interessierte für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit in einem Stadtteil.
- Sie möchten die Mobile Bücherei ehrenamtlich unterstützen? PDF-Datei, 53,34 KBWir suchen Interessierte für die Erstellung einer Präsentation für Seniorenheime.