"Moguntia Aeterna" in der Vitrine-Galerie
Bei Carsten Costards Arbeit als Industriefotograf spielt Licht die zentrale Rolle, etwa um die Architektur auszuleuchten. Hieraus entstand die Idee zu einer freien Serie, welche die Natur und den Stadtraum in den Mittelpunkt stellt. Er lotet neue Spielräume der Lichtinszenierung aus, um Objekte zum Leuchten zu bringen. Inspirieren lässt er sich dabei auch von Meistern der Kunstgeschichte. Spektakuläre Naturszenen und stille, meditative Bilder laden beim Betrachten ein in eine fotografische und gleichsam malerische Realität.
Bilder von Rainer Faller erklingen wie eine Sinfonie von Mensch und Architektur. "Ich mag die Idee, dass alle Elemente in einer Ebene verschmelzen", beschreibt er. Die intensive Farbgebung seiner Werke lässt stimmungsvolle Szenen entstehen, die Mensch und Architektur neu interpretieren.
Thilo Weckmüller schätzt in Mainz sowohl die "herausgeputzten Ecken", als auch die " gern übersehenen Unorte". Die Stadt sieht er als lebendigen Organismus, mit touristischen Höhepunkten und "liebenswerten Alltäglichkeiten". Seine Stadtansichten sind geprägt vom ungeschönten, direkten Blick und einer reichen Farbpalette. Für seine Linoldrucke nutzt er die Technik der "Verlorenen Form" in kleiner Auflage.
Künstlergespräch
Schau bis 8. Januar 2023
Vitrine Galerie
Klarastraße 5
55116 Mainz