Werke von Paul Strecker im Landesmuseum
Sonderschau "Figurenwerfen" in der Abteilung Moderne
„Figurenwerfen“ heißt eine Sonderausstellung über das Spätwerk des Mainzer Künstlers Paul Strecker (1898–1950), die das Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) vom 8. Oktober 2022 bis zum 15. Januar 2023 in der Abteilung Moderne zeigt.
Die Ausstellung rückt Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen von Paul Strecker aus den Jahren 1930 bis 1950 in den Mittelpunkt. Sie wird von einer studentischen Projektgruppe des Instituts für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz kuratiert, die sich seit 2019 intensiv mit dem Œuvre des in Mainz geborenen Künstlers Paul Strecker auseinandersetzt. Die Schau ist eine Kooperation des Landesmuseums Mainz mit der Paul Strecker-Stiftung Mainz sowie dem Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Figurenwerfen - was bedeutet das?
Beim einst beliebten, doch kaum noch bekannten Freizeitspiel werden tatsächlich Figuren geworfen: Eine Person darf andere Mitspieler:innen herumwirbeln, drehen und schließlich loslassen. Sie verharren dann in der Bewegung, bis die schönste Figur gekürt wird und in der nächsten Runde selbst Figurenwerfer:in sein darf. Mit seinen Farben ist es Paul Strecker gelungen Figuren auf Leinwand und Papier zu werfen – mal mit schnellem Pinselstrich angedeutet, mal klar ausdifferenziert. Spannungsvoll greifen dabei Gegensätze ineinander: Distanz und Nähe, Innen und Außen, Körper und Raum.
Sonderschau bis 15. Januar 2023
Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49-51
55116 Mainz