Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftsstandort
  3. Innenstadt

Innenstadt gestalten

Mainz hat eine besondere Lebensqualität: Geselligkeit, Bodenständigkeit, Offenheit und Herzlichkeit. Gerade in der Innenstadt kann man es jeden Tag neu erleben. Zur Stärkung und Weiterentwicklung der Innenstadt werden unterschiedliche Studien erhoben und Broschüren veröffentlicht.

Sie gestalten die Innenstadt mit – wir unterstützen Sie dabei

Ob Einzelhändler:in, Gastronom:in, Immobilieneigentümer:in, Kulturschaffende oder Vereinsvertreter:in – wenn Sie Fragen rund um die Mainzer Innenstadt haben oder Unterstützung benötigen, ist die Wirtschaftsförderung für Sie da. Wir beraten, vernetzen und begleiten bei Themen wie Flächennutzung, Veranstaltungen, Standortfragen oder Entwicklungen vor Ort. Gemeinsam machen wir die Innenstadt stark – sprechen Sie uns gerne an!

Innenstadtmonitoring

Das Mainzer Innenstadtmonitoring bietet Informationen zur Entwicklung der Branchen, Leerstände und neuen Ladenlokalen in der Mainzer Innenstadt. Veränderungen werden somit beobachtet und ausgewertet, um bei Bedarf entsprechend und rechtzeitig reagieren zu können. Die Erhebung erfolgt jährlich im Juli/August. Den aktuellen Bericht finden Sie unten unter "Weitere Informationen".

Studien zur Stadtentwicklung

Die Ansiedlung von Einzelhandel erfordert eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung städtebaulicher Rahmenbedingungen. Im Auftrag des Amtes für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung werden hierzu regelmäßig fundierte Studien erstellt – darunter auch das Zentrenkonzept der Stadt Mainz. Auch das Integriertes Entwicklungskonzept Innenstadt ist relevant für die attraktive und zukunftsgerichtete Gestaltung der Mainzer Innenstadt. Eine Übersicht über aktuelle Erhebungen und Konzepte finden Sie unten.

Einkaufen in Mainz

Die Mainzer Innenstadt vereint Einkaufserlebnis, Lebenslust und urbanen Charme. Der lebendige Wochenmarkt lockt mit frischen, regionalen Köstlichkeiten – ein Treffpunkt, der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Hier erlebt man rheinhessische Lebensart in vollen Zügen, bei Weck, Worscht und Woi mitten im Herzen der Stadt. Die Mischung aus einzigartigen, inhabergeführten Läden und bekannten Marken macht das Shopping-Erlebnis abwechslungsreich und spannend. Flaniermeilen, einladende Plätze und gemütliche Cafés sorgen dafür, dass Mainz ein Ort bleibt, an dem man gerne verweilt und genießt Die Wirtschaftsförderung unterstützt diese Entwicklung aktiv – durch Innenstadtprojekte, Netzwerke und Standortberatung.

Adresse

Frau Lilli Wolf
Innenstadt, Leerstände und Gewerbevereine
Stadthaus Große Bleiche (neue Stammadresse für ehemalige Rathauseinheiten)
Große Bleiche /Löwenhofstraße 46 / 1
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-3648
Telefax
+49 6131 12-2363
E-Mail
lilli.wolfstadt.mainzde

Erreichbarkeit

Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechtes WC
Rollstuhlgerechtes WC im Foyer.