vorlesen Bildende Kunst "reNatur" in der Vitrine Die Schönheit der Natur und ihre Anziehungskraft stehen im Mittelpunkt der facettenreichen Kunstausstellung „reNatur“ in der Mainzer Vitrine. Bienen in der Bücherei Eine interaktive Ausstellung in der Öffentlichen Bücherei – Anna Seghers in Mainz informiert vom 12. September bis 18. November 2023 über heimische Insekten. "paarbilder" in der Vitrine-Galerie Im Spannungsfeld zwischen konkreter Fotografie und Abstraktion bewegen sich die Bilder von Stephan Schelenz. Mit dem Titel "paarbilder" zeigt er ausgewählte Motive in der Mainzer Vitrine-Galerie. Hefte von Nicolaus Werner „Die Hefte“: Mit diesem Titel präsentiert der Künstler Nicolaus Werner die Vielfalt seiner Hefte. Gezeigt wird die große Retrospektive in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek. "Zwischen-Welten" in der Mainzer Kunst Galerie "Zwischen-Welten": Mit diesem Titel zeigt die Mainzer Kunst Galerie bis 21. Oktober eine Schau mit Werken von Hanne Ness. Druckgraphiken des Barock Mit dem Titel „Die Freiheit der Linie" zeigt das Landesmuseum Mainz Druckgraphiken von Callot, Della Bella, Castiglione und Radierungen aus dem 17. Jahrhundert, zu sehen bis 3. Dezember 2023. EN DIALOGUE – 20 Jahre Kunst-Stipendien Eine Ausstellung mit dem Titel "En Dialogue" zeigt das Haus Burgund. Anlass sind 20 Jahre Kunst-Stipendien in Burgund-Franche-Comté und Rheinland-Pfalz und 65 Jahre Städtepartnerschaft Mainz-Dijon. Die Formen der Farben "Shape of colour" Mit diesem Titel zeigt das Gutenberg-Museum Werke der 21. Mainzer Stadtdruckerin Veronika Weingärtner. Kunstwerkeverzeichnis Mainz-Laubenheim Die Landeshauptstadt Mainz hat die Kunst im öffentlichen Raum im Mainzer Stadtteil Laubenheim in einer Broschüre zusammengefasst. Zur Broschüre als PDF-Datei (2 MB). Kunstwerkeverzeichnis Mainz-Neustadt Die Landeshauptstadt Mainz hat die Kunst im öffentlichen Raum der Mainzer Neustadt in einer Broschüre zusammengefasst. Zur Broschüre als PDF-Datei (49 MB). Kunstwerkeverzeichnis Mainz-Altstadt Die Landeshauptstadt Mainz hat die Kunst im öffentlichen Raum der Mainzer Altstadt in einer Broschüre zusammengefasst. Zur Broschüre als PDF-Datei (14 MB). Graffitiflächen in Mainz Die Landeshauptstadt Mainz hat für das Mainzer Stadtgebiet eine Potenzialanalyse für legale Graffitiflächen erarbeitet und eine Broschüre erstellt. Zur Broschüre als PDF-Datei (38 MB). Was ist Kunst am Bau? Die Landeshauptstadt Mainz schreibt immer wieder Wettbewerbe und Verfahren aus, um Vorschläge für die künstlerische Gestaltung von Bauprojekten zu erhalten. Aber was ist eigentlich Kunst am Bau? Kunst am Ufer Entdecken Sie bei einem Spaziergang am Stresemann-Ufer Kunst unter freiem Himmel. Alle neun Skulpturen der Rheinufergalerie zwischen Fischtorplatz und Holzturm stammen von modernen Künstlern. Pressemeldungen zu Kunst-Themen Neue Skulptur in der RheinufergalerieHier gelangen Sie zur Pressemitteilung über das neue Kunstobjekt. „Verbrannte Orte – Die Bücherverbrennungen 1933“ Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung zur Ausstellung. Wald im MuseumHier erfahren Sie mehr über neue Angebote im Naturhistorischen Museum. Weitere Termine Kunstevents und Ausstellungen Mainz Kultur - Termintipps der KulturabteilungJeden Monat neu. Auch als Newsletter Mainz Kultur abonnierenMonatlicher Newsletter der Kulturabteilung