Mainz für queere Lebensweisen
Die Landeshauptstadt setzt sich nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für die Gleichbehandlung und Gleichstellung von Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Identitäten und gleichgeschlechtlichen Lebensweisen ein.
Auf dieser Seite informiert die städtische Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LSBTIQ über queeres Leben in Mainz sowie Projekte, Kampagnen, Veranstaltungen und Beratungsangebote.
Aktuelle Informationen rund um den CSD 2025 in Mainz
Am 26. Juli 2025 findet in Mainz der Christopher Street Day (CSD) statt.
Anlässlich des Mainzer CSD hat die Öffentliche Bücherei – Anna Seghers eine Literatur- und DVD-Liste veröffentlicht. Sie enthält aktuelle Bücher und DVDs, die in den letzten Jahren von der Bücherei beschafft worden sind. Alle dort veröffentlichten Medien können Sie ausleihen. Zeitgleich hat die Bücherei einen thematischen Büchertisch im Eingangsbereich zu Queeren Lebensweisen aufgebaut. Auf diesem Büchertisch finden Sie bereits eine erste Auswahl an ausleihbaren Büchern und DVDs.
Weitere Informationen
-
Mainz für queere Lebensweisen
Koordinierungsstelle
Die Landeshauptstadt Mainz hat für eine effektive Antidiskriminierungspolitik die Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LSBTIQ eingerichtet. -
Mainz für queere Lebensweisen
LSBTIQ-Akzeptanzkampagne
Mainzer Kampagne zur Akzeptanz geschlechtlicher, sexueller und familiärer Vielfalt. -
Mainz für queere Lebensweisen
Queere Erinnerungskultur
Am Ernst-Ludwig-Platz wurde eine Gedenkstele für alle, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung in der Nazi-Zeit & auch danach in Mainz verfolgt wurden, errichtet. -
Mainz für queere Lebensweisen
Queere Vereine und Initiativen in Mainz
Vereine und Verbände in Mainz arbeiten daran, mit Flüchtlingen, die auf Grund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität verfolgt worden sind, soziale Isolation zu durchbrechen. -
Mainz für queere Lebensweisen
Veranstaltungen
Übersicht der Angebote in der Landeshauptstadt. -
Mainz für queere Lebensweisen
Queerfeindlichkeit und Gewalterfahrung
Ein neuer Arbeitsschwerpunkt der städtischen Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LSBTIQ sind die Auswirkungen der zunehmenden Queerfeindlichkeit im öffentlichen Raum.