KESch & KliK
Schulen & Kitas zum Mitmachen gesucht!
KESch (Klimaschutz durch Energiesparen an Schulen) und KliK (Klimaschutz durch Energiesparen an Kindertagesstätten) sind Energiespar-Anreizprogramme in Mainzer Schulen und Kindergärten, die seit Jahren erfolgreich etabliert sind.
Sie wollen mehr in Sachen Nachhaltigkeit in Ihrer Schule oder Kita erreichen? Sie wollen Ihre Kolleginnen und Kollegen intensiver einbinden? Sie möchten Kinder, Jugendliche und Eltern besser erreichen und zum Mitmachen ermutigen?
Dann nehmen Sie bei KESch oder KliK teil!
Was haben Sie davon?
Die Teilnahme ist für alle freiwillig und wird honoriert! Die Schulen und Kitas können über den Betrag, der ihnen für ihr Engagement ausgezahlt wird, frei verfügen. Die Höhe der Auszahlung richtet sich nach den durchgeführten Aktivitäten, die anhand eines Rückmeldebogens (Aktivitätenbericht) ausgewertet und durch eine Jury bewertet werden.
- wenn Sie sich für die Teilnahme entscheiden, ist der erste Schritt getan, das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Ihrer Einrichtung zu platzieren!
- Sie binden Ihre Kolleg:innen aktiv ein, vor allem deren kreative Ideen
- Mit einem Projektteam verteilt sich die "Arbeit" auf mehrere Schultern
- die Kommunikation und Information ist gewährleistet und somit auch die Kontinuität Ihrer Bemühungen
- Sie erhalten Unterstützung vom KESch&KliK Projektteam (s.u.) und haben Zugang zu vielen hilfreichen Materialien
- Sie werden teil eines tollen Netzwerkes!
- Ob gemeinsamer Ausflug, ein schönes Fest oder eine Neuanschaffung - die ausgezahlten Gelder stehen Ihnen frei zur Verfügung!
Und wer macht schon mit?
Liste der Kitas
KliK Kitas Kita Maler-Becker-Schule, Kita Auf dem Uni-Gelände, Kita Lerchenberg II (ZDF), Kita Freiligrathstraße, Kita Mz.-Bretzenheim I, Mühlweg, Kita Mz.-Bretzenheim Süd, Integrative Kita Lerchenberg, Kita Mombach-West I, Kita Mombach-West II, Kita Laubenheim MinniMax, Kita Moltkestraße, Kita An den Lehmgruben, Kita Wolkenburg, Kita Eduard-Frank-Str.
Liste der Schulen
Tolle Beispiele für KESch
Sie sind motiviert und haben schon Ideen oder brauchen Tipps?
KESch & KliK sind Projekte der Gebäudewirtschaft Mainz - und das schon seit 1996! Ein starkes Team unterstützt Sie! Sprechen Sie uns an:
- Amt für Stadtforschung und nachhaltige Stadtentwicklung, Agenda-Büro, Dr. Sabine Gresch, Tel. 12-3730
- Gebäudewirtschaft Mainz (GWM), Energiemanagement, Volker Blum, Tel. 12-4030
- Grün- und Umweltamt, Umweltinformation und Umweltbildung, Johanna Schlosser, Tel. 12-2561
KESch & KliK Broschüre
Zum Hintergrund
Und was haben Schulen und Kitas damit zu tun?
Fakt ist, betrachtet man den Energieverbrauch der öffentlichen Gebäude, so fällt auf, dass ein hoher Anteil auf die Schulen und Kindergärten entfällt. Diese stellen rein zahlenmäßig den größten Teil der städtischen Liegenschaften. Im Gegensatz zu anderen städtischen Gebäuden ist hier jedoch ein unmittelbares Einwirken der Stadtverwaltung auf die Nutzer:innen (Kinder und Jugendliche, Lehrkräfte, Betreuende) kaum möglich.