Sprungmarken
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Leben & Arbeit
  2. Bürger aktiv
  3. Stadtleitbild
  4. Sport

Sport

Unsere Ziele:

  • Auf dem Weg ins nächste Jahrtausend - der Mainzer Sport ist dabei!
  • Die Stärken, Strukturen und Vernetzungsmöglichkeiten, das Potenzial und die Chancen des Mainzer Sports für eine zeitgemäße Entwicklung nutzen.
  • Moderne Sportstätten schaffen.
  • Den Flächennutzungsplan und die Sportstättenleitplanung fortschreiben und umsetzen.
  • Trainings- und Wettkampfstätten für die in Mainz traditionell favorisierten Sportarten Fußball, Leichtathletik, Hallensportarten (wie Volleyball, Basketball, Handball, Hockey, Ringen, Tennis, Badminton, Hallenfußball) gewährleisten.
  • Das Schwimmbadangebot durch ein modernes Freizeitbad bereichern, ggf. mit der Möglichkeit zur Durchführung schwimmsportlicher Großveranstaltungen.
  • Sportanlagen für Trend-, Freizeit- und Breitensport schaffen.
  • Die Sportstätten modern gestalten, in ausreichender Anzahl und an bedarfsgerechten Standorten mit anspruchsangemessenen Ausstattungen und zuschauerfreundlichen Zuschnitten errichten.
  • Sport für Kinder und Jugendliche als eine lohnende Zukunftsinvestition betrachten und fördern.
  • Das Angebot an Freizeitsport erweitern.
  • Die Teilnahme an regelmäßigem und betreutem Sport - auch ohne Vereinszugehörigkeit - ermöglichen.
  • Die Förderung des Vereinssports verstärken.
  • Der Mainzer Sport zeigt seine Vielseitigkeit.
  • Von "A" wie Aerobic bis "Z" wie Zehnkampf, vom Kleinkindersport bis zum Alterssport, vom Freizeitsport bis zum Olympiasieg.
  • Bei der Förderung des Sports einen umfassenden Ansatz verfolgen, damit auch künftig alle Sportler ihrem Hobby nachgehen können - beim Breitensport, Freizeitsport, Kleinkindersport, Seniorensport, Rehabilitationssport, Behindertensport, Integrativen Sport, Wettkampfsport und Leistungssport.
  • Die entsprechenden Rahmenbedingungen gewährleisten, damit es auch künftig Weltmeister, Olympiasieger, Europameister, Europapokalsieger, Deutsche Meister, Bundesligisten, Pokalsieger, National-Kader-Sportler und viele weitere Hochleistungssportler aus Mainz geben wird.
  • Trendsportarten einbeziehen.
  • Das Angebot zur Ausübung sinnvoller Freizeitaktivitäten um zeitgemäße Sportarten erweitern.
  • Interesse an modernen Sportarten wecken und entwickeln.
  • Den zum Teil niederschwelligen Charakter von Trendsportarten für den erleichterten Zugang zum Sport nutzen.
  • Die entsprechenden Sportstätten hinsichtlich Anzahl, Dichte, Ausstattungen, Standorte sowie Betreuung zeitgemäß planen und gestalten.
  • Kooperationen anstreben, um die kontinuierliche Verwirklichung der Trendsportarten sicher zustellen.
  • Sport für Gäste in Mainz.
  • Ganz spontan Sport machen oder mitmachen können.
  • Die entsprechenden Offerten der unterschiedlichen Anbieter (z.B. Sportvereine) in Mainz zusammenstellen und den Gästen in Mainz, beispielsweise durch den mainz STORE / Tourist Information, Mainz Congress sowie die Hotellerie, vermitteln.
  • Das Engagement durch und für den Sport fördern.
  • Den Sport in all seinen Facetten gewährleisten, beispielsweise durch die Gründung eines Trägervereins zur Förderung des Sports in Mainz.
  • Vermehrte Übernahme von Verantwortung durch die Sportvereine bzw. derer Mitglieder zur Entlastung der Sportverwaltung.

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.mainz.de zu ermöglichen. Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der mainz.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.

Zur Datenschutzerklärung (inkl. Erläuterung Technisch notwendige Cookies und Statistik)